
Erweiterung Energiezentrale

Projektdetails | |
---|---|
PV-Fläche | 229 m² |
Nennleistung | 63 kWp |
Anz. Module | 145 |
Art | Retrofit, BIPV Kaltfassade und Dach |
Besondere Anforderungen | Schallschutz-Anforderungen, Brandschutz-Anforderungen, 360°-Fassade mit bifazialen Modulen |
Gewerke | Planung, Stahlbau, Fassade, PV, Elektrotechnik |
Mehr erneuerbare Energie auf kleinstem Raum.
Im Auftrag der Naturenergie Kaiserstein GmbH & Co. KG wurde die bestehende Energiezentrale umfassend modernisiert und um erneuerbare Energiequellen ergänzt. Aus einer ursprünglich rein mit Blockheizkraftwerk (BHKW) betriebenen Anlage entstand ein zukunftsweisendes Gesamtsystem, das nun auch Photovoltaik, eine Wärmepumpe sowie eine Holzschnitzelheizung integriert.
Ein besonderes Highlight ist die neu errichtete, integrierte Schallschutzfassade aus Stahl – kombiniert mit einer innovativen SOLAR-FASSADE und einem SOLAR-FASSADE. Die Fassade dient dabei nicht nur als architektonischer Abschluss der Energiezentrale, sondern fungiert gleichzeitig als aktiver Energieproduzent. PARK-SOLAR realisierte hier eine 360°-Fassadenlösung mit bifazialen Modulen, die auch diffuse Einstrahlung auf der Rückseite nutzen und so die Energieausbeute steigern.
Das Projekt wurde als Retrofit auf engstem Raum im Bestand realisiert und vereint anspruchsvolle technische Anforderungen: Neben der Einbindung verschiedener erneuerbarer Energiequellen wurden hohe Maßstäbe an Schall- und Brandschutz erfüllt.
In Zahlen: Die installierte Photovoltaikanlage leistet 63 kWp, besteht aus 145 Modulen und erstreckt sich über eine Fläche von 229 m². Zum Leistungsumfang gehörten die vollständige Planung sowie die Ausführung in den Gewerken Stahlbau, Fassade, Photovoltaik und Elektrotechnik – alles aus einer Hand.