PARK-SOLAR in Hemmingen

Hemmingen

PARK-SOLAR in Hemmingen, Parkplatz-Photovoltaik, Park-Solar, Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik, erneuerbare energien, erneuerbare energie, regenerative energien, regenerative energie, alternative energien, parkplatzüberdachung, überdachung parkplätze,
Projektdetails
PV-Fläche
Nennleistung 200 kWp
Anz. Module
Art PV Parkplatzüberdachung
Besondere Anforderungen Konstruktion mit Druckdiagonalen an den Randträgern
Gewerke  Planung, Stahlbau, PV, Elektrotechnik

PARK-SOLAR für Hemmingen: Nachhaltige Energie, clever genutzt

In Hemmingen bei Ludwigsburg setzt die Gemeinde ein starkes Zeichen für die Energiewende: Der Parkplatz an der Seedammhalle wurde mit einer modernen PARK-SOLAR Photovoltaikanlage überdacht. Mit einer Leistung von 200 kWp erzeugt die Anlage umweltfreundlichen Strom für Sporthallen, Rathaus, Schule sowie das Kinder- und Familienzentrum. Überschüssige Energie wird über die Leipziger Strombörse eingespeist. Gefördert wurde das Projekt mit knapp 124.000 Euro.

PARK-SOLAR in Hemmingen, Parkplatz-Photovoltaik, Park-Solar, Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik, erneuerbare energien, erneuerbare energie, regenerative energien, regenerative energie, alternative energien, parkplatzüberdachung, überdachung parkplätze,
PARK-SOLAR in Hemmingen, Parkplatz-Photovoltaik, Park-Solar, Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik, erneuerbare energien, erneuerbare energie, regenerative energien, regenerative energie, alternative energien, parkplatzüberdachung, überdachung parkplätze,

Besonderes Augenmerk liegt auf der innovativen Konstruktion: Da die Platzverhältnisse beengt sind, kommt eine Lösung mit Druckdiagonalen an den Randträgern zum Einsatz – eine effiziente Alternative zur üblichen Abspannung. So wird die Fläche optimal genutzt, ohne die Funktionalität des Parkplatzes einzuschränken.

Bürgermeister Thomas Schäfer hebt hervor, dass bereits versiegelte Flächen wie Parkplätze ideal für Photovoltaikanlagen sind. Perspektivisch ist auch ein Speicher zur Nutzung bei Dunkelheit geplant. Hemmingen gehört zu den 47 Bioenergiedörfern Baden-Württembergs und produziert bereits rund drei Viertel seines Strombedarfs vor Ort – ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung.

Teilen Sie diesen Artikel: